DAS HAUS |
|
Unser
Haus liegt zwischen Feldern und Wiesen und ist nur auf einem Feldweg zu
erreichen. Dieser endet auch kurz hinter dem Haus, so dass in der Umgebung
des Hauses keinerlei Autos fahren. Kinder kann man unbesorgt herumlaufen
lassen. Das Haus ist ein altes bretonisches Bauernhaus, das wir behutsam
renoviert und eingerichtet haben. Es hat 120 m² Wohnfläche. Alle Zimmer sind
beheizbar. |
|
· Es
gibt im Erdgeschoss eine große Wohnküche (E-Herd mit Cerankochfeld,
Geschirrspülmaschine) und ein Bad mit Badewanne (und Waschmaschine sowie
Wäschetrockner); |
|
·
im Obergeschoss ein Schlafzimmer
mit zwei Betten und ein (3 Kinder-)Zimmer mit einem Bett und einem Schlafsofa
mit ausklappbaren Polstern. (alle Betten Normalgröße 190x90). |
|
|
|
·
Außerdem gibt es in einem
separaten Anbau ein großes Zimmer mit Sesseln und einem Sofa, das sich sehr
leicht (Clic-clac) in ein Doppelbett verwandeln
lässt (ca.190 x 140). Der Anbau hat eine eigene Dusche und ein WC. |
|
· Im Erdgeschoß gibt es noch ein geschlossenes Zimmer, in dem wir unsere eigenen Sachen untergebracht haben. |
|
|
|
DAS MEER |
|
Zum Meer sind es zwei Kilometer. Man kann mit dem Rad eine
kleine Straße bis zum Strand hinunter rollen. Bei Flut bleibt ein Wall mit
runden Kieseln frei, bei Ebbe ein etwa zweihundert Meter breiter Sandstrand,
der insgesamt eine Länge von 15 km hat und sich von der Pointe de la Torche im Süden (“Surferparadies“)
bis nach Penhors im Norden erstreckt. Bei Ebbe
entlang der Wasserlinie Rad zu fahren oder zu reiten gehört zu den sehr
schönen Möglichkeiten in diesem Teil der Bretagne. |
|
Bei Plovan beginnt ein
Naturschutzgebiet, das den ganzen südlichen Teil dieses Küstenabschnitts bis
nach Saint-Guénolé umfasst, und der Landschaft
glücklicherweise ihren ursprünglichen Charakter bewahrt hat: Dünen entlang
des Strandes, Wiesen (Paluds), kleine Seen (étangs) und Heidelandschaften wechseln sich ab. |
|
WANDERUNGEN ZU FUSS UND MIT DEM RAD |
|
In der nächsten und weiteren Umgebung gibt es eine Reihe schöner
markierter Rundwege (Circuits), die man auf der
(empfehlenswerten) topographischen Karte (IGN 0519 01, Pont-L‘Abbé. 1:25000) eingezeichnet findet: meist auf alten
Wegen und Pfaden verbinden sie landschaftlich schöne Punkte, Menhire,
Kapellen, Mühlen, Höfe, Herrenhäuser (Manoirs) oder
kleine Schlösser. Als Beispiele seien nur genannt die Kapelle N. D. de Tronoen mit ihrem berühmten Calvaire
(der älteste der Bretagne) oder die Ruinen der Chapelle de Languidou gleich bei Plovan. |
|
Wer Wanderungen entlang felsiger Steilküste liebt, findet weiter
nördlich (20 km) die Halbinsel von Pont-Croix, die zur berühmten Pointe du Raz hin ausläuft, und an deren Nordküste ein sehr schöner
markierter Fußweg am Felsenrand der Küste entlang führt, mit Blick auf die
Bucht von Douarnenez. |
|
DÖRFER UND STÄDTE Das Dorf Pouldreuzic (2,5 km vom Haus
entfernt) bietet alles, was man normalerweise braucht: Bäcker, Lebensmittelladen,
Metzger, Schreibwaren und Presse, Post, Bank, Apotheke, Restaurant, Crêperie.
Schöne kleine Städte sind Pont-L’Abbé
(Schloß, Kirche, ganztägiger Markt an jedem
Donnerstag) oder die Hafenstadt Douarnenez (14 km
bzw. 17 km entfernt). Kleiner, aber auch sehr schön: das alte
Bischofsstädtchen Pont-Croix (bedeutende Kirchenarchitektur, netter kleiner
Markt donnerstags). Etwa 20 km entfernt ist Quimper, die Hauptstadt des Département
Finistère, deren Sehenswürdigkeiten in keinem Reiseführer über die Bretagne
fehlen. |